|
Steinbock
Der Mythos um den Steinbock
In der griechischen Mythologie findet sich der Steinbock in Pan, dem Gott
des Waldes, wieder. Sein Darstellung erinnert an eine Ziege mit Fischschwanz.
Der Sage nach erhielt Pan sein Sternzeichen von Zeus, weil er diesen im Kampf
gegen den Titanen Typhon gerettet hatte. Als eines Tages die Giganten der
Erde den Himmel erobern wollten, ergriffen die Götter die Flucht und verwandelten
sich in Tiere. Nachdem die Gefahr vorüber war, zeigte sich Zeus über die Verkleidung
als „Ziegenfisch“ begeistert und versetzte ihn als Belohnung an den Himmel.
Eigenschaften des Steinbocks
( 23.12. - 20.1. )
Auf den Steinbock kann man sich verlassen. Er ist meist ernst, ruhig und schweigsam,
sehr pflichtbewusst und zuverlässig. Der Zufall und spontane Aktionen sind
ihm verhasst.
Der Steinbock arbeitet ausdauernd und hart, um seine Ziele zu erreichen. Oft
wirkt er deshalb verbissen und hartherzig. Im Alter wird er häufig unbekümmerter
und lebenslustiger.
Stärken
Was der Steinbock sich in den Kopf gesetzt hat, das schafft er auch. Er ist
willensstark und wägt seine Ziele sorgfältig ab. Sein enormer Ehrgeiz und
Fleiß verschaffen ihm beruflichen Erfolg. Auch privat ist er äußerst treu
und ein guter Freund, denn wenn man das Vertrauen eines Steinbocks erst einmal
erlangt hat, ist seine Loyalität beständig.
Schwächen
Die enorme Willensstärke des Steinbocks kann zu Starrköpfigkeit werden, seine
Sparsamkeit zu Kleinlichkeit und Geiz. Er neigt zu Pessimismus und ist wenig
flexibel. Deshalb hält er meist sein ganzes Leben an Gewohnheiten und Traditionen
fest, ohne sich weiterzuentwickeln. Der Steinbock kann nicht leicht seine
Gefühle preisgeben.
Er kann egoistisch, kaltherzig, nörglerisch und kleinlich sein. Sein tiefes
Misstrauen gegenüber den Menschen macht es ihm schwer, Sympathien zu wecken.
Liebe
Menschen, die im Zeichen des Steinbocks geboren wurden, haben es in der Liebe
schwer. Sie können ihre Gefühle nicht äußern und wirken scheu und verletzlich.
Leidenschaft ist ihnen fremd. Wenn der Steinbock liebt, ist er nachdenklich
und sehr treu. Die Liebe läuft im Kopf des Steinbocks ab, nicht auf emotionaler
Ebene.
Er will umworben werden und ist auch sexuell nicht unkompliziert, denn er
kann sich nicht fallen lassen. Fehltritte in der Beziehung kann er kaum verzeihen.
Vor der Ehe hat er jedoch Angst, denn er will seine Unabhängigkeit nicht aufgeben.
Ein Steinbock braucht viel Liebe und Geduld, um aus seinem Schneckenhaus zu
kommen und Gefühle zu zeigen.
Günstige Partner: Stier, Jungfrau, Skorpion, Fische
Ungünstige Partner: Schütze, Widder, Löwe
Beruf
Im Beruf ist der Steinbock meist erfolgreicher als in der Liebe. Tätigkeiten,
die Fleiß, Ausdauer und Verantwortungsbewusstsein verlangen, füllen ihn aus.
Er ist ein hervorragender Beamter oder Angestellter.
Als Forscher oder Gelehrter kann er seinen Hang zur Genauigkeit sinnvoll umsetzen.
Als Vorgesetzter verschafft der Steinbock sich durch Fleiß und Einsatz Respekt,
er ist streng, aber doch gütig. Der Steinbock-Chef opfert sich für seinen
Betrieb oder Beruf geradezu auf.
Prominente
Konrad Adenauer, Marlene Dietrich, Friedrich Dürrenmatt, Gustaf Gründgens,
Martin Luther King, Hildegard Knef, Mao Tse-Tung, Richard Nixon, Elvis Presley,
Albert Schweitzer und Carl Zuckmayer.
|