|
Schütze
Der Mythos den Schützen
Das Sternbild des Schützen verkörpert den Zentauren Chiron.
Diese Wesen mit einem menschlichen Oberkörper und einen Pferdeleib galten
meist als gewalttätig und trunksüchtig. Der unsterbliche Chiron hingegen war
weise, hilfsbereit und gastfreundlich. Er unterrichtete sogar viele Helden
und Göttersöhne wie Herkules, Achilles und Orpheus.
Außerdem erfand er Pfeil und Bogen, doch genau dies wurde zu seinem Verhängnis:
Als er mit vergifteten Pfeilen arbeitete, drang eine Spitze in seinen Huf
und bereitete ihm unerträgliche Schmerzen. Fortan wünschte er sich nur noch
den Tod , also gab ihm Zeus einen Platz am Firmament.
Die Eigenschaften des Schützen
( 23.11. - 22.12. )
Eine spontane Kabarett-Einlage, um eine langweilige Party zu retten – kein
Problem für einen Schützen. Menschen dieses Sternzeichens sind von Natur aus
fröhlich, verspielt und witzig.
Sie haben ein großes Herz und helfen gerne. Doch auch die unternehmungslustigen
Schützen sind nicht perfekt: Sie sind eigensinnig und sehr konservativ, sie
lassen sich nichts befehlen und treten öfter ins Fettnäpfchen.
Stärken
Der Schütze ist durch und durch ein Optimist. Er liebt das Leben und lernt
früh, seine Schwächen zu überwinden. Er verurteilt nie und besitzt große Güte
und innere Einsicht. Er ist sehr wohltätig und versucht nach Kräften, das
Leid der Welt zu lindern.
Trotz seiner Lebensfreude ist er konservativ und auf sittliche Reinheit bedacht.
Er hat einen Blick für Schönheit und Harmonie, erkennt Autoritäten an und
ist tief gläubig. Gerechtigkeit und Güte zeichnen ihn aus.
Schwächen
Ist die intuitive Erkenntnis stark ausgeprägt, neigt der Schütze zu Sentimentalität,
Aberglauben und Heuchelei. Er gibt dann vor, ein allwissender Philosoph zu
sein und ist in Wahrheit im Innersten leer. Die Ruhelosigkeit und der Eigensinn
des Schützen können seine Umgebung verrückt machen.
Mit Geld geht der Schütze oft zu großzügig um. Er vertraut blind auf sein
Glück und steht mit vollkommen leeren Händen da, wenn ihn das Schicksal einmal
im Stich lässt.
Liebe
Der Schütze besitzt eine starke erotische Ausstrahlung. Er ist sehr besitzergreifend
und fordert von seinem Partner völlige Hingabe. Da er aber in Traditionen
stark verwurzelt ist, gefährdet er seine Ehe nicht. Am besten lässt man dem
Schützen kleine Flirts durchgehen und gibt ihm so ein Gefühl der Freiheit.
Günstige Partner: Wassermann, Löwe, Widder, Waage
Ungünstige Partner: Jungfrau, Steinbock, Skorpion
Beruf
Der Schütze will und kann sich nicht binden oder unterordnen. Deshalb wird
er in freien Berufen, bei denen er sich in der Natur aufhält, am meisten Erfolg
haben. Sein Streben nach Unabhängigkeit paart sich meist mit einem gewandten
und beweglichen Körper.
Sportberufe in der Natur, wie zum Beispiel Reiten, liegen ihm besonders. Der
Schütze hat den starken Drang, in die Ferne zu reisen und Neues zu entdecken.
Er ist am Gedankengut fremder Kulturen interessiert und wird deshalb auch
als Reiseleiter oder Expeditionsführer glücklich werden können.
Prominente
Ludwig van Beethoven, Willy Brandt, Leonid Iljitsch Breschnew, Maria Callas,
Winston Churchill, Sammy Davis jr., Kirk Douglas, Paul Getty, Jean Marais,
Nero, Gerard Philipe, Edith Piaf, Stalin und Mark Twain.
|